beim-Kinderarzt.de

Allergien beim Kinderarzt

Allergien können für Kinder und Eltern eine echte Herausforderung sein, und der Kinderarzt ist dabei ein wichtiger Ansprechpartner. Wenn du den Verdacht hast, dass dein Kind an einer Allergie leidet, sei es durch Hautausschläge, ständiges Niesen oder Magen-Darm-Beschwerden, solltest du das unbedingt beim nächsten Besuch beim Kinderarzt ansprechen. Der Arzt wird eine gründliche Anamnese machen, also Fragen zu den Symptomen und möglichen Auslösern stellen. Oft wird auch ein Allergietest durchgeführt, um herauszufinden, auf welche Substanzen dein Kind reagiert. Das kann ein Hauttest oder ein Bluttest sein, je nachdem, was der Arzt für sinnvoll hält. Nachdem die Auslöser identifiziert wurden, bekommt ihr Tipps, wie ihr diese möglichst meiden könnt. Manchmal wird auch eine medikamentöse Behandlung notwendig sein, etwa mit Antihistaminika. Bei Lebensmittelallergien ist es besonders wichtig, die Ernährung genau zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Der Kinderarzt kann euch auch an einen Spezialisten überweisen, zum Beispiel an einen Allergologen oder eine Ernährungsberatung, falls das nötig ist. Es ist wichtig, dass du die Hinweise des Arztes genau befolgst und eventuell auch ein Tagebuch über die Symptome und mögliche Auslöser führst. So kannst du gemeinsam mit dem Arzt besser nachvollziehen, was die Allergie auslöst und wie ihr am besten damit umgeht. Mit der richtigen Unterstützung und Behandlung lassen sich die meisten Allergien gut in den Griff bekommen, sodass dein Kind trotz der Allergie ein unbeschwertes Leben führen kann.


Häufige Themen:

Checkup beim Kinderarzt

Impfen beim Kinderarzt

Röntgen beim Kinderarzt

ADHS beim Kinderarzt

Wartezeit beim Kinderarzt

Urinprobe beim Kinderarzt

Notdienst beim Kinderarzt