beim-Kinderarzt.de

Getränke beim Kinderarzt

Du fragst dich, was du deinem Kind beim Besuch beim Kinderarzt zu trinken geben sollst? Keine Sorge, du bist nicht allein! Viele Eltern stehen vor dieser Frage. Grundsätzlich ist Wasser immer eine gute Wahl. Es hält dein Kind hydriert, ohne unnötigen Zucker oder Zusatzstoffe. Wenn dein Kind allerdings lieber etwas mit Geschmack möchte, kannst du auch verdünnte Fruchtsäfte anbieten. Achte darauf, dass der Saft ohne Zuckerzusatz ist und mische ihn im Verhältnis 1:1 mit Wasser. Das reduziert die Zuckermenge und sorgt trotzdem für einen leckeren Geschmack. Besonders an stressigen Tagen, an denen ein Arztbesuch ansteht, kann es verlockend sein, zu zuckerhaltigen Getränken oder Limonaden zu greifen. Versuche das zu vermeiden, da der hohe Zuckergehalt nicht nur die Zähne schädigen kann, sondern auch den Blutzuckerspiegel deines Kindes in die Höhe treibt, was zu Nervosität und Unruhe führen kann. Ein weiterer Tipp: Vermeide koffeinhaltige Getränke wie Cola oder Eistee. Diese sind für Kinder generell ungeeignet und können zu Schlafproblemen führen. Wenn dein Kind bereits etwas älter ist, kannst du auch ungesüßten Kräutertee anbieten. Kamillentee oder Fencheltee sind hier gute Optionen. Sie sind mild im Geschmack und haben eine beruhigende Wirkung. Eine Thermoskanne mit warmem Tee kann besonders in den kälteren Monaten eine angenehme Abwechslung sein. Sollte dein Kind während des Arztbesuchs Durst bekommen und du hast nichts dabei, frage ruhig in der Praxis nach Wasser. Die meisten Praxen haben kein Problem damit, dir ein Glas Wasser zur Verfügung zu stellen. Denk daran, dass eine gute Flüssigkeitszufuhr nicht nur wichtig für die Gesundheit deines Kindes ist, sondern auch dazu beiträgt, den Besuch beim Kinderarzt angenehmer zu gestalten. Also, pack beim nächsten Termin einfach eine Flasche Wasser oder einen verdünnten Saft ein und ihr seid bestens vorbereitet!


Häufige Themen:

Checkup beim Kinderarzt

Impfen beim Kinderarzt

Röntgen beim Kinderarzt

ADHS beim Kinderarzt

Wartezeit beim Kinderarzt

Urinprobe beim Kinderarzt

Notdienst beim Kinderarzt